Themen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Omega-3-Fettsäuren pflanzlicher Herkunft: alpha-Linolensäure (18:3)
Fisch: Das einzige tierische Lebensmittel bei dem "fettarm" kein Kriterium ist Die omega-3 Fettsäuren (omega-3 FS) tierischer Herkunft, die langkettigen Fettsäuren Eicosapentaensäure (20:5) und Docosahexaensäure (22:6) kommen in nennenswerten Mengen in Fischen und Meeresfrüchten vor. Allerdings ist der Cholesteringehalt von Meeresfrüchten relativ zum Gehalt an omega-3 FS deutlich höher, sodass Fisch die bessere Quelle darstellt.
Daten entnommen Nutrition Facts Manual: a quick reference, eds. Abby Stolpher Bloch, Maurice E.Shils, Williams & Wilkins, 1996 sowie Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle 2004/05. Omega-3-Fettsäuren als Supplement (Nahrungsergänzung): Wann ist die Ergänzung sinnvoll? Als Nahrungsergänzung ist es sinnvoll omega-3 Fettsäuren tierischer Herkunft zu verwenden, denn sie stellen die Wirksubstanz dar und müssen nicht erst durch den Körper in die Wirksubstanz aufgebaut werden, wie die alpha-Linolensäure. Bei
Hyperlipidämie, aber insbesondere
bei erhöhten Triglyzeridwerten, sollte die
Aufnahme von 1,5 g omega-3
Fettsäuren zunächst voll
ausgeschöpft werden, bevor der zusätzliche Einsatz von
Fibraten indiziert ist. Auch bei Patienten nach einer Transplantation oder bei Personen, die sich
einer Dialysebehandlung unterziehen ist der Einsatz von omega-3-Fettsäuren sinnvoll. Bei entzündlichen
Darmerkrankungen (u.a.
Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) können
bis zu 5 g omega-3 Fettsäuren supplementiert werden, um dem
Enzündungsgeschehen entgegenzuwirken, auch wenn placebokontrollierte Studien keine eindeutige Besserungen erbrachten. Auch bei rheumatischen Erkrankungen
beeinflusst der Einsatz von 30 mg omega-3 Fettsäuren pro kg
Körpergewicht oder mehr, bei
gleichzeitiger lacto-vegetabiler
Kost, den Krankheitsverlauf günstig. Bei Krebserkrankungen
wirken die omega-3 Fettsäuren des Fischöls stimulierend auf
das Immunsystem und aus diesem Grund hemmend auf das Krebsgeschehen. Beispiele für Präparate aus
der Apotheke, die
die omega-3 Fettsäuren Eicosapentaensäure
(20:5) und Docosahexaensäure (22:6)
oder deren Ethylester liefern: Ameu® 500 mg, Biomol anti-cholesterin,
Biomol omega-3,
Doppelherz® aktiv Omega-3 Konzentrat aus Seefischöl,
Omacor®.
|
last update 01/2012 | eigene Veröffentlichungen | Stichwortverzeichnis | Lebenslauf | verwendete Literatur | © Bettina Schwiegelshohn seit 2001 |