Themen |
|
||||||
|
Energieversorgung Unter 60 Jahren wird eine Energieaufnahme von 35 kcal/kg Körpergewicht empfohlen, über 60 Jahre sollte sie zwischen 30 und 35 kcal/kg liegen. Bei Unter- oder Übergewicht ist der Energiebedarf entsprechend zu korrigieren. Häufig findet sich jedoch ein zu geringer Kohlenhydratanteil bei einem zu hohen Fettanteil in der Kost. Eine Sekretärin ist 158 cm groß und liegt mit
60 kg bezüglich ihres Körpergewichts
im Normalbereich. Damit liegt ihr energetischer Bedarf bei circa 1800 kcal.
Nun
Diese Basisernährung muss selbstverständlich durch Eiweißträger und hochwertige Fette ergänzt werden. Sollte das Dialysat bei der Hämodialyse glukosefrei sein, kann mit einem Glukoseverlust in das Dialysat von bis zu 25 g pro Dialysesitzung gerechnet werden. Ist die Kohlenhydratzufuhr innerhalb der Ernährung auch bei Verwendung von glukosehaltigem Dialysat nicht ausreichend, greift der Körper auf Proteine zur Energiebereitstellung zurück. Dieser Strategie des Körpers gilt es in jedem Fall entgegenzuwirken, denn sie bedeutet eine zusätzliche Belastung des Kreatinin-, Harnstoff- und Phosphathaushalts. Außerdem führt ein erhöhter Proteinumsatz zu einer Beeinträchtigung des Wohlbefindens und die Komplikationsrate des Dialysepatienten steigt. Kohlenhydratquellen Brot:
Entsprechend des Energiebedarfs bis zu 150 g pro Tag:
|
last update 07/2014 | eigene Veröffentlichungen | Stichwortverzeichnis | ![]() |
Lebenslauf | verwendete Literatur | © Bettina Schwiegelshohn seit 2001 |