Themen |
|
||||||||||||||||||||||||
|
Der Calciumbedarf Der
Calciumbedarf ist abhängig vom Lebensalter. Wird Milch,
Milchprodukte und Käse vertragen, ist
eine bedarfsgerechte Ernährung leicht zu bewerkstelligen. Muss
allerdings der Calciumbedarf aus anderen Lebensmitteln gedeckt werden,
so ist ein aufmerksamer Umgang mit calciumhaltigter
Nahrung besonders wichtig. Eventuell müssen spezielle
Maßnahmen z.B. für die Prophylaxe von Osteoporose zum
Ausgleich des Calciumdefizits, wie innerhalb dieser
Informationsseiten bei der Laktose - Intoleranz beschrieben,
eingeleitet werden.
Biologische Verfügbarkeit von Calcium Nicht nur der Gehalt, auch die Verfügbarkeit des Calciums aus Milch und Milchprodukten ist sehr hoch. Das in diesen Produkten enthaltene Laktat ist dafür verantwortlich. Beeinträchtigt wird die Calciumaufnahme z.B. durch Diarrhö aber auch organisch bedingte Magen/Darmerkrankungen, ein erhöhte Schwermetallbelastung oder Eisensupplemente. Zudem ist zu beachten, dass die Calciumausnutzung von der Zusammensetzung der Nahrung abhängt. Auf Grund von Komplexbildungen vermindert sich die Calciumausnutzung durch:
D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr (2000) |
last update 01/2012 | eigene Veröffentlichungen | Stichwortverzeichnis | ![]() |
Lebenslauf | verwendete Literatur | © Bettina Schwiegelshohn seit 2001 |