Themen |
|
||||||
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen I.Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen TeilnehmerInnen an Kursen und der Ernährungstherapie Dr. Bettina Schwiegelshohn, Lohbergstr. 69. 58313 Herdecke. Zusätzlich können für einzelne Angebote besondere Bedingungen maßgeblich sein, die in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen sind. Abweichende allgemeine Geschäfts- oder Teilnahmebedingungen haben keine Gültigkeit. II Anmeldungen 1. Für
alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung
erforderlich. Mit der Anmeldung werden die
Geschäftsbedingungen
anerkannt. Die
TeilnehmerInnen können sich persönlich,
telefonisch,
schriftlich, per Fax, per
E-Mail über die Homepage der TK oder über meine
Homepage
anmelden. 2. Für
Kurse ist bereits die Anmeldung
verbindlich. Die Ernährungstherapie Dr. Schwiegelshohn
benachrichtigt die
TeilnehmerInnen, wenn der Kurs belegt ist oder ausfällt. 3. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum bei der Ernährungstherapie berücksichtigt. III.Teilnahmegebühren 1. Für
die Teilnahme an den Veranstaltungen
werden Gebühren erhoben. Die Höhe der
Gebühren sind dem
Kursprogramm bzw. den
jeweiligen Ankündigungen der einzelnen Veranstaltungen zu
entnehmen. 2. Die
Gebühren für die Kurse müssen bis
spätestens 14 Tage nach der Anmeldung bei der
Ernährungstherapie Dr. Schwiegelshohn
Commerzbank Kempten BLZ 73380004, Konto-Nr. 220884500 eingegangen sein.
Bei
einer Anmeldung, die weniger als 14 Tage vor der Veranstaltung
erfolgt, sind
die Gebühren sofort fällig und zahlbar. 3. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, TeilnehmerInnnen von der Teilnahme auszuschließen. IV.Durchführungen 1. Die Durchführung einer Veranstaltung ist an eine notwendige MindestteilnehmerInnenzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, kann eine Veranstaltung abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden sofort erstattet. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossn. V.Rücktritt 1. Bei
Kursen berechnet die Ernährungstherapie im
Falle des Rücktritts bis zu 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
eine
pauschale
Aufwandsentschädigung von EUR 20,00. Bei einem
späteren
Rücktritt sind die
TeilnehmerInnen zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. 3.
Maßgebend
für die Rechtzeitigkeit ist der
Eingang der Rücktrittserklärung bei der
Ernährungstherapie. Erfolgt der
Rücktritt nicht fristgerecht, stehen die TeilnehmerInnen vor
der
Verpflichtung
zur Zahlung der vollen Gebühr, oder können eine
Ersatzperson
stellen. 4. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühren. VI.Haftung 1. Unsere
Haftung für Schäden, insbesondere für
solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder
Diebstahl
ist ausgeschlossen,
es sei denn, dass der Schaden von uns vorsätzlich oder grob
fahrlässig
verursacht wurde. 2. Hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen, Verkehrsstörungen, Störungen in der Energie- und Rohstoffversorgung, und sonstige Fälle höherer Gewalt, also außergewöhnlicher Ereignisse, die die Ernährungstherapie nicht zu vertreten hat, befreien die Ernährungstherapie für die Dauer ihrer Auswirkungen von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung. In diesen Fällen ist KOBI nicht zum verpflichtet. VII.Datenspeicherung Die TeilnehmerInnen willigen in die geschäftsnotwendige Verarbeitung ihrer Daten ein. Vorstehendes gilt als Benachrichtigung gemäß § 33 Abs.1 Bundesdatenschutzgesetz. VIII.Urheberrecht Die Konzepte und Inhalte der Veranstaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt für die in den Veranstaltungen verwendeten Arbeitsunterlagen sowie für die Software. Das Kopieren und die Weiterleitung an Dritte sind nur mit vorheriger Einwilligung des Urheberberechtigten zulässg. IX.Nebenabreden Nebenabreden bedürfen der Schriftform. X.Salvatorische
Klausel Sollten
einzelne Bestimmungen dieser „Allgemeinen
Geschäftsbedingungen“ ganz oder teilweise unwirksam
sein, so
bleibt die
Gültigkeit der übrigen Klauseln unberührt.
Die ganz oder
teilweise ungültige
Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem Sinn und
Zweck der
unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dr.
Bettina
Schwiegelshohn
|
last update 05/2018 | eigene Veröffentlichungen | Stichwortverzeichnis | ![]() |
Lebenslauf | verwendete Literatur | © Bettina Schwiegelshohn seit 2001 |