Themen
Fettstoffwechselstörungen
Cholesterinstoffwechsel
  Blutfette 

     zurück zu Hyperlipoproteinämie         
Cholesterin&Ernährung

Wie sollten die Blutfettwerte liegen?

Wann besteht ein Risiko?

Finden erhöhte Blutfette als erste Warnsignale einer Lipidstoffwechselstörung keine entsprechende Beachtung, so geht damit ein zunehmendes Risiko einer frühzeitigen Entwicklung von arteriosklerotischen Veränderungen einher. Daneben können auch eine vielzahl anderer Entgleisungen die Folge sein, Als Beispiele seien Xantomen (gelbliche Verfärbungen der Haut), Korneatrübungen oder Bauchspeicheldrüsenentzündungen angeführt. Bei Lipidstoffwechselstörungen ist eine Ernährungsumstellung immer sinnvoll.

Für die Blutfette im Serum gelten folgende Messwerte als Richtlinien:


ohne weitere Risikofaktoren bei weiteren Risikofaktoren
Gesamt-Cholesterin (mg/dl)     200 - 215      < 200
LDL-Cholesterin (mg/dl)      < 155      < 135
HDL-Cholesterin (mg/dl)      > 35      > 35
Triglycerid (mg/dl)      < 200      < 200

Wie die Tabelle zeigt, sind ungünstigere Blutfettwerte akzeptabel, solange keine weiteren Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Zigarettenrauchen, Diabetes oder die Einnahme von Hormonen vorliegen.

Beim Vorliegen weiterer Risikofaktoren gilt im Serum innerhalb der Risikoabschätzung:


kein Risiko mäßiges Risiko hohes Risiko
LDL (mg/dl) Frauen und Männer    < 135     150 - 190     > 190
HDL (mg/dl) Frauen    > 65     65 - 45     < 45
HDL (mg/dl) Männer    > 55     55 - 35     < 35

Liegen die Blutfettwerte im Bereich des mäßigen Risikos sollten sie Ihr Ernährungsverhalten überdenken. Bei hohem Risiko muss das Ernährungsverhalten geändert werden und zusätzlich ist unter Umständen eine medikamentöse Intervention einzuleiten.


last update 01/2012  eigene Veröffentlichungen   Stichwortverzeichnis VDOe zertifiziert Lebenslauf verwendete Literatur © Bettina Schwiegelshohn seit 2001